Klinische- und Gesundheitspsychologin
Mag. Nicole Gregorich
Meine Arbeit
Als Psychologin habe ich mich auf folgende Themenschwerpunkte spezialisiert.
Mein Arbeit teile ich in folgende Teilgebiete auf.
- „Es ist mir wichtig, in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu arbeiten. Nur durch die Haltung der Echtheit, der unbedingten Wertschätzung und mit viel Einfühlungsvermögen entsteht eine Beziehung und Ebene, auf welcher ich mit Ihnen arbeiten, sie unterstützen und Sie auf Ihrem Weg begleiten möchte.“
Mag. Nicole Gregorich
Beratung
Behandlung
Diagnostik
Gesundheit
Mag. Nicole Gregorich
„Zuhören können und ein gutes Wort zur rechten Zeit hilft dem andern und mildert sein Leid.“
„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen“ – Marie Curie
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln“ – Dalai Lama
„Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter“ – Ludwig Thoma
„Man verliert niemals seine Stärke. Manchmal vergisst man nur, dass man sie hat“ – unbekannt
„Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt“ – Mark Twain
Meine Schwerpunkte
Klinisch-psychologische Beratung
In der klinisch-psychologischen Beratung steht meist in einem relativ kurzen Zeitraum die Stützung der Selbststeuerungs- und Selbstregulationsbereitschaft und die Ressourcenorientierung im Vordergrund. Dabei ist die Intervention vor allem stützend und führend, und psychologisches Fachwissen wird vermittelt. Außerdem werden Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen bestimmter Störungen oder Probleme ermittelt.
Klinisch-psychologische Behandlung
Der klinisch-psychologischen Behandlung von psychischen Erkrankungen geht meist eine umfassende klinisch-psychologische Diagnostik voraus, auf deren Basis das Behandlungskonzept definiert wird. Hierbei werden die kognitiven, emotionalen, sozialen und verhaltensbezogenen Aspekte behandelt. Die Interventionen bedienen sich zudem therapeutischer Methoden, und sind ebenso lösungs- und ressourcenorientiert.
Klinisch-psychologische Diagnostik
Gesundheitspsychologie
Die Gesundheitspsychologie befasst sich mit der Förderung und Erhaltung psychischer und physischer Gesundheit und ermittelt Risikoverhalten bzw. –faktoren. Es werden Maßnahmen erarbeitet, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten, und um einen gesunden Umgang mit belastenden Situationen oder Rahmenbedingungen zu erreichen.
Über mich
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin habe ich mich in der Beratung und Begleitung in kritischen Lebenssituationen, in der Behandlung von Depressionen und Angststörungen spezialisiert. Zu meinen weiteren Schwerpunkten zählen neben der klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung zudem die klinisch-psychologische Diagnostik (Gutachten- und Befunderstellung).
In einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der die gegenwärtige belastende Situation nicht bewertet, sondern angenommen wird, kann durch die Haltung der Echtheit, der unbedingten Wertschätzung und des Einfühlungsvermögens bereits eine erste Entlastung erreicht werden.
Um in persönlichen Krisen, bei chronischen und akuten Belastungen/Störungen, oder Beeinträchtigungen im privaten oder beruflichen Lebenssituationen intervenieren zu können, ist es in vielen Fällen notwendig, im Vorfeld des therapeutischen und psychologischen Prozesses eine umfassende diagnostische Abklärung der Persönlichkeit bzw. möglicher vorhandener Störungen durchzuführen. Darauf basierend gestaltet sich die klinisch-psychologische Beratung und/oder Behandlung mithilfe therapeutischer Verfahren als störungsspezifisch und auf persönliche Ressourcen bzw. auf jeweilige Belastung zugeschnitten.
Oftmals ist es schwierig, Hilfe in Anspruch zu nehmen, ohne zu wissen, wie entlastend das bloße Aussprechen bzw. sich das oftmals erstmalige bewusste Auseinandersetzen mit Problemen und Belastungen sein kann. Vielfach erlebe ich Menschen, die die Überzeugung haben, sie müssten immer stark sein, denn nur das mache sie zu vollkommenen Individuen unserer Gesellschaft. Und „stark“ zu sein, bedeute, alleine „alles schaffen zu müssen“.
Ich bin überzeugt davon, und mache auch immer wieder die Erfahrung, dass nach den Grundhaltungen nach Rogers (1981) Echtheit/Kongruenz, Empathie und Unbedingte Wertschätzung die Stützen für eine tragfähige Patientenbeziehung geschaffen werden.
Ausbildungen zur Psychologin
Erfahren Sie mehr über meine Ausbildungen zur Psychologin.
Eintragung in die Liste der Klinischen- und Gesundheitspsychologen (Bundesministerium für Gesundheit)
Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin (AAP-Österreichische Akademie für Psychologie, BÖP (Berufsverband Österreichischer PsychologInnen)
Zertifizierte Mentorin für StudienanfängerInnen/im Rahmen eines universitäten Mentoring-Projekts (Cascaded Blended Mentoring), Universität Wien/ Fakultät für Psychologie
Diplomstudium Psychologie/Universität Wien (Klinische und Differentielle Psychologie)
Reifeprüfung Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (Ausbildungsschwerpunkt Kulturtouristik) in Biedermannsdorf, Mödling
Beruflicher Werdegang
Erfahren Sie hier mehr über meinen bisherigen beruflichen Werdegang als Psychologin in Wien
Seit 2013
Klinische- und Gesundheitspsychologin in freier Praxis
2013
Otto Wagner-Spital (Psychologisches Labor), klinisch-psychologische Diagnostik
Seit 2010
Gruppenleitende Psychologin (Betreuung von Menschen mit Diagnosen aus dem schizophrenem Formenkreis und/oder manisch-depressiven Störungen) / Verein zur Schaffung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten für psychisch Kranke – Werkstätte OPUS
2009
Otto Wagner Spital (Neurologisches Zentrum), neuropsychologische Diagnostik
Kosten
Alle Einheiten á 50 Minuten
Erstgespräch
Sitzung: 50 Minuten
Beratung & Behandlung
Einheit: á 50 Minuten
Befund & Gutachten
abhängig vom Umfang
Kontaktieren Sie mich jetzt
Telefon
nicole@praxis-gregorich.at
Adresse
PRAXIS EBREICHSDORF
Feldstraße 40
2483 Ebreichsdorf
Termine
nach Vereinbarung